EinkaufswagenSchließen (Esc)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

Königliche Fabrik von Capodimonte

Real Fabbrica di Capodimonte PorcellaneDie Königliche Manufaktur von Capodimonte freut sich, heute den alten Ruhm des Königreichs Neapel zurückzubringen, als das fleißige neapolitanische Volk dank der erleuchteten Intuition von Königin Maria Amalia von Sachsen in die Welt des Porzellans eingeführt und einzigartig hergestellt wurde Stücke und unwiederholbar.

Die Real Fabbrica di Capodimonte kehrt zurück, um das neapolitanische Produkt auf der ganzen Welt zu verbreiten, so wie damals, als Schiffe vom Hafen von Neapel abfuhren, um jeden Teil der Welt zu erreichen, um das kostbare neapolitanische Kunsthandwerk zu transportieren.

Dieses Wunder wurde von einer Frau mit großer Intuition, Liebe zu Neapel und der Kunst der alten Töpfermeister geschaffen, die noch immer die raffinierten Techniken des 18. Jahrhunderts für die Stücke der Königlichen Manufaktur von Capodimonte verwenden.

Um die Kunst und das Können der neapolitanischen Keramikmeister wieder in die Welt zu tragen, hat die Real Fabbrica di Capodimonte mehrere Jahre des Studiums der Vorbereitung des Projekts, der Auswahl der Keramikmeister und der zu produzierenden Werke gewidmet Der Feinheitsgrad des kunstvollen Porzellans, Symbol Neapels, ist im Laufe der Zeit unverändert geblieben.

Die Königliche Fabrik von Capodimonte hat auch die alte Tradition der Hommage an den Heiligen Vater wiederhergestellt, indem sie ein wertvolles Werk anbietet und den persönlichen Segen von Papst Franziskus erhält.

Die manuelle Herstellung jedes einzelnen Stücks, die die Produktion der Real Fabbrica di Capodimonte wertvoll macht, wird in Zeiten großer Krise auch positive wirtschaftliche Auswirkungen für die neapolitanische Belegschaft begünstigen, da jedes einzelne Stück produziert wird und nur in Kampanien produziert wird . .

Endlich werden wieder junge Neapolitaner berufen, für jene Objekte zu arbeiten, die es wert sind, in Museen, Adelspalästen und sogar in Palästen auf der ganzen Welt sowie vom 18. Jahrhundert bis zum Untergang des Königreichs ausgestellt zu werden.